königlich

königlich
König:
Das altgerm. Wort bedeutet eigentlich »aus vornehmem Geschlecht stammender Mann«. Die Benennung bezieht sich demnach darauf, dass der König durch seine Abkunft, durch sein Geblüt ausgezeichnet ist. Mhd. künic, ahd. kuning, niederl. koning, engl. king, schwed. konung, kung gehen zurück auf germ. *kuninga-, das mit dem die Herkunft und Zugehörigkeit ausdrückenden Suffix -ing/-ung gebildet ist, und zwar zu germ. *kunja- »(vornehmes) Geschlecht«, (vgl. z. B. ahd. kunni, mhd. künne »Geschlecht«, verwandt mit lat. genus »Geschlecht«, vgl. Kind). – Die Form mit ö – gegenüber mhd. künic – beruht auf mitteld. Lautung. Der Nasal ist vor g geschwunden, wie z. B. in »Honig« und »Pfennig«. – Abl.: königlich (mhd. küniclich, ahd. kuni‹n›glīh); Königtum (Ende des 18. Jh.s; Ersatzwort für frz. royauté; die Bildung existierte schon früher, allerdings in der Bedeutung »Königreich«). Zus.: Königskerze (frühmhd. kungeskerze; die Pflanze ist entweder nach ihrer Ähnlichkeit mit einer brennenden Kerze benannt oder danach, dass sie früher in Pech getaucht und als Fackel verwendet wurde).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Königlich — Königlich, er, ste, adj. et adv. 1) Einem Könige ähnlich, gemäß. Einen königlichen Staat führen. Königlich leben. Ein königliches Geschenk. Freund, weiser Herzen Glück ist mehr als königlich, Haged. 2) Einem Könige gehörig, von demselben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • königlich — ↑regal, ↑royal …   Das große Fremdwörterbuch

  • königlich — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Königs Bsp.: • Wir sahen die königliche Familie. • Der Buckingham Palace in London gehörte ursprünglich den Herzögen von Buckingham, aber er wurde der britischen Königsfamilie 1761 geschenkt. • Hast… …   Deutsch Wörterbuch

  • königlich — Adj. (Mittelstufe) den König betreffend Beispiel: Sie diente lange am königlichen Hof. Kollokation: königliche Familie …   Extremes Deutsch

  • königlich — hoheitsvoll; royal; majestätisch * * * kö|nig|lich [ kø:nɪklɪç] <Adj.>: 1. den König, das Amt des Königs betreffend, dem König gehörend, von ihm stammend: die königliche Familie; das königliche Schloss. 2. großzügig, reichlich und oft auch… …   Universal-Lexikon

  • königlich — 1. Achtung/Ehrfurcht gebietend, erhaben, gemessen, majestätisch, wie ein König, würdevoll, würdig; (geh.): hoheitsvoll; (bildungsspr.): gravitätisch. 2. aufwendig, fürstlich, großzügig, pompös, reichlich, üppig; (bildungsspr.): opulent; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • königlich — kö̲·nig·lich Adj; 1 nur attr od adv; von einem ↑König (1), einer ↑Königin (1) <ein Erlass, die Familie, das Schloss> 2 sehr großzügig, freigiebig ≈ fürstlich <ein Geschenk; jemanden königlich entlohnen, bewirten> 3 gespr;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • königlich — kö|nig|lich [...nɪklɪç ] (Abkürzung kgl.); das königliche Spiel (Schach); im Titel {{link}}K 151{{/link}}: Königlich (Abkürzung Kgl.); Königliche Hoheit (Anrede eines Fürsten oder Prinzen); vgl. kaiserlich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Königlich Preussische Militär-Eisenbahn — Königlich Preußische Militär Eisenbahn 1875–1918/19 Kursbuchstrecke (DB): zuletzt 206.31 Zossen–Jüterbog Streckennummer: 6514 Zossen–Jüterbog Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Königlich Preußische Militär-Eisenbahn — 1875–1918/19 Militärbahnhof Berlin in Schöneberg 1902 Kursbuchstrecke (DB): zuletzt 206.31 Zossen–Jüterbog Streckennummer: 6514 Zossen–Jüterbog Spurweite …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”